





Viele Autohändler haben zwar eine eigene Internet-Seite – aber das war es dann auch! Das Internet bietet aber mittlerweile mehr Möglichkeiten um den Kunden zu erreichen als nur mit einer Internetseite.
Die eigene Internetseite ist sicherlich mit das wichtigste was ein Autohändler heute haben muss, quasi seine virtuelle Visitenkarte – aber genau wie eine Visitenkarte ist es ein Medium welches so nur eindimensional funktioniert – allerdings bietet das Internet mittlerweile weit mehr als nur die Möglichkeit eine Visitenkarte von sich im Web abzulegen.
Social-Media ist für den Beziehungsaufbau und –pflege mittlerweile extrem wichtig – allerdings geht der Beziehungsaufbau nicht mehr wie „früher“ vom Verkäufer aus, sondern der mündige Kunde und Interessent bestimmt es wie, wann und wo er in den Kontakt mit dem Verkäufer bzw. dem Autohändler treten will.
Ein stupides Abtelefonieren der Kunden die in irgendwelchen Datenbanken schlummern, ist für Autohändler schon alleine aufgrund § 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG nicht mehr möglich – und über die verschiedenen Social-Media-Kanäle den Kunden aktiv anzusprechen ist seitens der Kunden / Interessenten nicht gewünscht. Die Kunst besteht darin in dem Moment indem der Kunde bzw. Interessent von sich aus über die Social-Media-Kanäle auf den Autohändler zukommt, kompetent und schnell reagieren zu können.
Gleichzeitig muss der Autohändler die diversen Social-Media-Kanäle ausbauen und als Basis für einen späteren Kommunikationsaufbau zu etablieren. Hierfür ist es wichtig dass Informationen die für den Kunden wichtig sein könnten über diese Medien gestreut werden. Nur wer es schafft im Internet in den Foren, Blogs und Social-Media Kanälen sich eine gewisse Reputation zu erarbeiten wird auch in Zukunft gefragt werden – sei es bei der Angebotsabgabe, bei einem Problem mit dem Fahrzeug oder oder oder.
Die Hürde die alle Autohändler und deren Verkäufer nehmen müssen ist, sowohl ein Interesse am Produkt, als auch am Autohändler zu wecken – und dann über Social-Media den Beziehungsaufbau so hinzubekommen dass der Kunde und Interessent aus der virtuellen Welt des Internets den Beziehungsaufbau in den Showroom des Autohändlers transferiert.
Peter Fürsicht
Neueste Artikel von Peter Fürsicht (alle ansehen)
- Marketer wollen 2017 ihre Marketing-Strategie anpassen - 10. Oktober 2016
- Social Media lohnt sich auch für Mittelständler! - 17. September 2016
- Autohäuser auf Facebook – eine Hassliebe?!? - 17. Februar 2016
[…] noch nicht auf die neuen Herausforderungen reagiert – und sind nach wie vor der Meinung im Autohaus reicht es wenn “irgendjemand” ein bisschen Facebook macht und ein paar […]